Datenschutzerklärung
I. Verantwortlicher im Sinne der datenschutzrechtlichen Vorschriften
Der Schutz und die gesetzeskonforme Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten sind mir ein wichtiges Anliegen. Ich beachte bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten streng die gesetzlichen Bestimmungen und möchte mit dem folgenden Text über meine Datenerhebung und Datenverwendung informieren.
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber.
Doreen Krause
Schönower Chaussee 129
16321 Bernau
Tel.: 01575-1617870
E-Mail: Doreen.Krause@mediva-consulting.de
Ansprechpartnerin für Fragen des Datenschutzes ist Doreen Krause.
Zuständige Behörde im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO): [hier Namen der zuständigen Behörde einfügen] .
II. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten, Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten, Dauer der Speicherung/Löschung
Der Schutz und die Sicherheit Ihrer Daten ist mir sehr wichtig. Ich sichere meine Webseite und sonstige Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten verwendet diese Webseite eine SSL-Verschlüsselung, die Sie an der Zeichenfolge https in der Browserzeile erkennen.
Datenerfassung bei Besuch meiner Webseite
Grundsätzlich können Sie meine Webseite besuchen, ohne Ihren Namen mitzuteilen.
Bei dem Zugriff auf meine Webseite werden aber automatisch auf dem Server unseres Providers über diesen Vorgang Daten temporär in einer Protokolldatei (sog. Logfile) gespeichert.
Dabei werden folgende Daten abgerufen und gespeichert:
· IP-Adresse
· Datum und Uhrzeit der Anfrage
· Gerätetyp
· Seite von der aus der Datei angefordert wurde
· Informationen über den Browsertyp und die Version des Nutzers
· Information über das Betriebssystem des Nutzers
· abgerufene Datei und Menge der Daten
Die Erstellung von personenbezogenen Nutzerprofilen ist damit ausgeschlossen. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt.
Zweck der Datenverarbeitung ist es, einen reibungslosen Verbindungssaufbau der Webseite zu gewährleisten und die Nutzung der Seite für die Besucher komfortabler zu gestalten.
Rechtsgrundlage für diese vorübergehende Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Mein berechtigtes Interesse folgt aus dem genannten Zweck, die Webseite Nutzern zum Abruf bereitstellen zu können.
Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei mir, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern ich keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten habe (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Cookies
Ich verwende auf den Seiten meiner Webseite sog. Cookies, kleine Textdateien, die auf dem Endgerät des Besuchers meiner Webseite abgelegt werden. Bei der Setzung von Cookies erfolgt eine Erhebung und Verarbeitung von Nutzerinformationen, wie Browser und IP-Adressen.
Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Sie haben stets die Möglichkeit, Ihren Browser so einzustellen, dass Sie über das Setzen von Cookies in Kenntnis gesetzt werden und individuell oder generell entscheiden können, welche Cookies erlaubt oder abgelehnt werden sollen. In dem Menü Ihres Browsers können Sie sich über die Möglichkeiten der Cookie-Einstellungen informieren. Werden Cookies abgelehnt, ist ggf. die Nutzbarkeit unserer Webseite eingeschränkt.
Zweck der Setzung von Cookies ist es, die Webseite für die Nutzer attraktiver zu gestalten und bestimmte Nutzungen überhaupt erst zu ermöglichen.
Die Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
Mein berechtigtes Interesse ergibt sich aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten, die Webseite für Nutzer komfortabler gestalten zu können und bestimmte Nutzungen überhaupt erst zu ermöglichen.
Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie die Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen mir oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen). Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden ich Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird.
Einwilligung mit Usercentrics
Die Website nutzt die Consent-Technologie von Usercentrics, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist Usercentrics GmbH, Sendlinger Straße 7, 80331 München, Deutschland
Wenn Sie unsere Website betreten, wird ein Cookie und Pixel von Usercentrics in Ihrem Browser gespeichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder der Widerruf dieser Einwilligungen gespeichert werden. Diese Daten werden nicht an den Anbieter von Usercentrics weitergegeben.
Die erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern bzw. das Usercentrics Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Details zur Datenverarbeitung von Usercentrics finden Sie unter https://usercentrics.com/privacy-policy/ und datenschutz@usercentrics.com.
Der Einsatz der Usercentrics-Consent-Technologie erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO und §25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG
Die Zustimmungsdatenbank in der Europäischen Union befindet sich in Belgien.
Kontaktformular
Wenn Sie mir per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei mir gespeichert. Diese Daten gebe ich nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an mich. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei mir, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Registrierung auf dieser Website
Sie können sich auf meiner Website registrieren, um zusätzliche Funktionen auf der Seite zu nutzen. Die dazu eingegebenen Daten verwende ich nur zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes, für den Sie sich registriert haben. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden. Anderenfalls werde ich die Registrierung ablehnen.
Für wichtige Änderungen etwa beim Angebotsumfang oder bei technisch notwendigen Änderungen nutze ich die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um Sie auf diesem Wege zu informieren.
Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen.
Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an doreen.krause@mediva-consulting.de.
Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von mir gespeichert, solange Sie auf meiner Website registriert sind und werden anschließend gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Anfrage per Telefon oder Telefax
Wenn Sie mich per Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei mir gespeichert und verarbeitet. Diese Daten gebe ich nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf meinem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an mich gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen an mich per Kontaktanfragen übermittelten Daten verbleiben bei mir, bis Sie mich zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Einsatz Sozialer Medien
Um meinen Unternehmensauftritt optimal zu gestalten, unterhalte ich Unternehmensseiten in verschiedenen sozialen Medien. Dort möchte ich meine Interessenten über meine Leistungen informieren und über diese Kanäle auch mit Ihnen kommunizieren. Die Verknüpfungen zu Social Media Plattformen sind so eingebunden, dass nicht direkt Daten an den Social Media Betreiber übertragen werden. Die Einbindung auf unseren Webseiten erfolgt über direkte Verlinkungen. Eine Datenübertragung findet erst statt, sofern Sie den Link angeklickt haben.
Diese Kanäle werden zu folgenden Zwecken genutzt:
- Bereitstellung von Informationen zu unserem Unternehmen und unseren Produkten
- Statistische Auswertungen zur betriebswirtschaftlichen Analyse und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten, sowie zur Verbesserung von Geschäftsprozessen
- Kommunikation mit Kunden und Interessenten.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist mein berechtigtes Interesse an einer Kommunikation mit meinen Interessenten und Kunden sowie der Analyse und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten sowie der Verbesserung von Geschäftsprozessen (Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO). Direkter Kundenkontakt findet zudem über meine Social Media Support statt, wobei die Verarbeitung auf Grundlage der Vertragsbeziehung oder dem vorvertraglichen Maßnahmen bei Interessenten beruht (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Weitere Informationen zu den Social Media Plattformen:
Facebook und Instagram: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
Für die Verarbeitung von Insights-Daten auf der Facebook-Fanpage bin ich gemeinsam mit Facebook verantwortlich. Die entsprechende Vereinbarung gemäß Art. 26 DSGVO finden Sie hier:
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum. Weitere Informationen zu Seiten-Insights finden sie unter
https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data.
Die allgemeine Nutzung von Facebook, erfolgt in Ihrer eigenen Verantwortung. Die Datenschutzhinweise von Facebook finden Sie direkt auf unserer Facebook Fanpage.
Sie können ihre Wünsche zu personalisierter Werbung durch Facebook jederzeit in ihren Einstellungen auf Facebook bearbeiten und widersprechen.
Twitter: Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA.
Informationen zu den durch Twitter erhobenen Daten, Zwecken und allen weiteren Datenschutzinformationen erhalten Sie in der Twitter Datenschutzerklärung (https://twitter.com/de/privacy).
Eine Opt-Out Möglichkeit finden Sie unter: https://twitter.com/personalization
YouTube: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Weitere Informationen zum Datenschutz und den bei der Einbindung erhobenen personenbezogenen Daten bei Google/YouTube finden Sie in folgender Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/
Ein Opt-Out ist auch möglich: https://adssettings.google.com/authenticated
LinkedIn: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland.
Wir unterhalten zudem ein Unternehmensprofil auf der Netzwerkplattform LinkedIn.
Sind Sie dort Mitglied, kann LinkedIn den Aufruf der Inhalte und Funktionen auf unserem Profil Ihrem dortigen Nutzerprofil zuordnen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Datenschutzinformationen der LinkedIn Ireland unter:
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=homepage-basic_footer-privacy-policy
Xing: New Work SE Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland.
Wir unterhalten zudem ein Unternehmensprofil auf der Netzwerkplattform auf Xing.
Sind Sie dort Mitglied, kann Xing den Aufruf der Inhalte und Funktionen auf unserem Profil Ihrem dortigen Nutzerprofil zuordnen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Datenschutzinformationen der New Work SE unter https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.
Sofern seitens MEDiva Consulting Doreen Krause eine Datenübermittlung in Drittstaaten erfolgt, werden - nach den Anforderungen des V. Kapitels der DSGVO - mit etwaigen Auftragsverarbeitern oder Verantwortlichen geeignete Garantien zum Datentransfer vereinbart oder auf Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission zurückgegriffen
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
IP-Anonymisierung
Ich habe auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; ich weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Auftragsdatenverarbeitung
Ich habe mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Youtube und Vimeo
Ich binde auf meiner Webseite Videos ein. Die Inhalte dieser Videos werden direkt auf den Plattformen gespeichert und auf meiner Seite eingebunden. Sofern Sie ein solches Video aufrufen, werden die IP-Adresse, technische Informationen wie Browser, Betriebssystem und grundlegende Geräteinformationen sowie die Internetseite, die Sie besucht haben, mitgeteilt. Zudem habe ich die
Youtube-Videos datenschutzfreundlich im „Erweiterten Datenschutzmodus“ eingebettet.
Personenbezogene Daten werden erst übertragen, wenn Sie ein Video aufrufen. Erst dann wird eine Server-Verbindung zu Youtube und Vimeo aufgebaut und ein entsprechender Cookie gesetzt, welcher dazu dient, Ihre Einstellungen zu speichern. Mit Aufruf der Videos verlassen Sie meinen Bereich und betreten die externen Plattformen von Youtube und Vimeo, welche sich unserem Einflussbereich entziehen.
Bevor Sie ein Video aufrufen, werden Sie erneut darüber informiert. Sollten Sie einen Account beim Anbieter des Videodienstes besitzen, kann dieser Sie ggf. identifizieren. Dies können Sie vermeiden, indem Sie sich vor dem Abspielen eines Videos aus Ihrem Account ausloggen.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Aktivierung dieser Videos ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, was mit Ihrer Einwilligung in eine Cookie-Nutzung zusammenhängt (Cookie-Seite).
Anbieter der Plattform YouTube
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google/YouTube finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/. Ein generelles Werbe-Opt-Out ist hier möglich:
https://adssettings.google.com/authenticated.
Anbieter der Plattform Vimeo
Vimeo, LLC, 555 West 18th Street, New York, NY 10011, USA. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Vimeo finden Sie hier: https://livestream.com/legal/cookie-preferences.
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google WebFonts erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der einheitlichen Darstellung des Schriftbildes auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
III. Rechte der betroffenen Person
Als betroffene Person haben Sie
- das Recht auf Auskunft über die bei mir verarbeiteten Sie betreffenden personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO),
- ein Recht auf Berichtigung der Verarbeitung (Art. 16 DSGVO),
- ein Recht auf Löschung der Verarbeitung (Art. 17 DSGVO),
- ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
- ein Recht auf Unterrichtung (Art. 19 DSGVO),
- ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
- ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO; siehe hervorgehoben auch unten),
- ein Beschwerderecht gegenüber einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO i.V. § 19 BDSG).
- Beruht die Verarbeitung der Daten auf Ihrer Einwilligung haben Sie nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO
- das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Möchten Sie eine erteilte Einwilligung widerrufen, genügt eine einfache Mitteilung an: doreen.krause@mediva-consulting.de
Recht auf Widerspruch nach Art. 21 DSGVO
Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht
- Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e) DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessens-abwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Widerspruchsrecht gegen Verarbeitung von Daten zu Werbezwecken
- Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Möchten Sie der Verarbeitung widersprechen, genügt eine einfache Mitteilung an: doreen.krause@mediva-consulting.de
Die gesetzlichen Normen zu Ihren Betroffenenrechten lauten wie folgt:
- Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO können Sie Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit mir gegenüber widerrufen. Dies hat zur Folge, dass ich die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen darf;
- Gemäß Art. 15 DSGVO können Sie Auskunft über Ihre von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei mir erhoben wurde, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- Gemäß Art. 16 DSGVO können Sie unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen;
- Gemäß Art. 17 DSGVO können Sie die Löschung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- Gemäß Art. 18 DSGVO können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und ich die Daten nicht mehr benötige, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- Gemäß Art. 20 DSGVO können Sie Ihre personenbezogenen Daten, die Sie mir bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen verlangen, sofern
a) die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a oder auf einem Vertrag gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b beruht und
b) die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
- Gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Bürositzes wenden.
IV Sonstiges
Unternehmenstransaktion
Wir können Daten im Fall einer Unternehmenstransaktion (z. B. beim Verkauf wesentlicher Unternehmensteile, bei einer Fusion, einer Konsolidierung oder einem Anlagenverkauf) weitergeben. Falls ein oben genannter Fall eintritt, übernimmt der Erwerber oder das entsprechende Unternehmen die in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Rechte und Pflichten.
Minderjährige
Der Schutz der Daten von Kindern ist insbesondere im Online-Bereich sehr wichtig. Die Webseite ist nicht für Kinder konzipiert und richtet sich nicht an diese. Die Nutzung unserer Services durch Minderjährige ist nur mit der vorherigen Einwilligung oder Autorisierung von einem Elternteil oder Erziehungsberechtigten zulässig. Wir erfassen personenbezogene Daten von Minderjährigen nicht wissentlich. Wenn ein Elternteil oder Erziehungsberechtigter Kenntnis davon erlangt, dass sein oder ihr Kind uns personenbezogene Daten ohne deren Einwilligung bereitgestellt hat, kann er/sie sich unter [hier entsprechende E-Mail-Adresse eingeben] an uns wenden.
Aktualisierung oder Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen
Ich behalten mir das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen von Zeit zu Zeit zu ändern oder zu prüfen. Sie finden das Datum der aktuellen Version unter „Zuletzt geändert am“. Ihre fortgesetzte Nutzung der Plattform nach der Bekanntmachung solcher Änderungen auf unserer Webseite stellt Ihre Zustimmung zu solchen Änderungen an den Datenschutzbestimmungen dar und gilt als Ihr Einverständnis der Bindung an die geänderten Bestimmungen.
Wenden Sie sich bei allgemeinen Fragen zur Webseite, zu den von mir über Sie erfassten Daten oder der Verwendung dieser Daten an doreen.krause@mediva-consulting.de.
Zuletzt geändert am 02.01.2023