Potentialanalyse

Die Praxis-Potenzial-Analyse für eine klare Orientierung in der Praxis.

Mehr Informationen.

Alles auf einen Blick!

für klare Orientierung, Handlungsoptionen, Optimierungspotenziale & Fallstricke

Das will ich auch.

Es ist immer wichtig Klarheit, Transparenz ...

Ihre Mehrwerte auf einen Blick.

Transparenz

Alle kleinen Puzzleteile deiner Praxis werden in einem Praxiskonzept aufbereitet. Du erhältst einen detaillierten Rundumblick von deinen Zahlen und auch dem Image deiner Praxis.

Potenziale und sinnvolle Maßnahmen erkennen!

Erziele beachtliche Steigerungen deines Umsatzes & Gewinns. Optimiere deine Prozesse und integriere die Ideen deiner Mitarbeiter*innen.

Risiken und blinde Flecken aufdecken!

Blinde Flecke in deiner Praxis erkennen, um eine langfristige Absicherung zu garantieren. Potentielle Liquiditätsrisiken und/ oder Steuernach-zahlungen nehmen wir unter die Lupe.

Transparenz

Klarheit und Transparenz.  So erhalten Sie einen detaillierten Rundumblick Ihrer  Zahlen.

Potenziale erkennen!

Erzielen Sie beachtliche Steigerungen Ihres Umsatzes & Ihres Gewinns. Optimieren Sie Ihre Prozesse und integrieren Sie die Ideen Ihrer Mitarbeiter*innen.

Risiken und blinde Flecken aufdecken!

Blinde Flecke in Ihrer Praxis erkennen, um eine langfristige Absicherung zu garantieren. Potentielle Liquiditätsrisiken und/ oder Steuernachzahlungen analysieren wir im Detail.

Bewertungsbasis

Bewertungsbasis für Dritte (Banken, Übernehmer, Kooperationspartner oder Investoren).

Planungsgrundlage

Unterschiedliche Szenarien können realitätsnah abgebildet werden und bieten Ihnen eine Entscheidungsgrundlage für Entwicklungsstrategien.

Vergleichbarkeit

Benchmark: Wie verhält sich Ihre Praxis im Vergleich zu anderen Praxen Ihrer Fachgruppe im KV-Planungsbereich?

Bewertungsbasis

Bewertungsbasis für Dritte (Banken, Übernehmer, Kooperationspartner oder Investoren).

Planungsgrundlage

Unterschiedliche Szenarien können realitätsnah abgebildet werden und bieten eine Entscheidungsgrundlage für Entwicklungsstrategien.

Vergleichbarkeit

Ein Blick über den Tellerrand: Wie machen es die anderen Praxen und wo stehe ich im Vergleich?

Was beinhaltet eine Praxispotenzialanalyse?

Die Rahmenbedingungen deiner Praxis

Wie sind deine Rahmenbedingungen, um dein Ziel zu erreichen bzw. um dein Problem zu lösen?

Bewertung der Praxisleistung der vergangenen 3 Jahre

Auswertung deiner Einnahmen, Kosten, Gewinne mit Rückschlüssen für die Zukunft: Vergleich zum Benchmark, Bildung von Quoten, Rentabilitäten, Cashflow-Analyse.

Deine Produktivitätskennzahlen

Wo liegt die Produktivität deines Teams, Mitarbeiterrentabilität, Auslastungen, Gewinn je Behandlerstunde etc.

Deine Liquiditätsentwicklung

Wie wirkt sich die Entwicklung deiner Liquidität aus, wenn sich die Rahmenbedingungen ändern bspw. steigende Kostenquoten, Umsatzeinbuße, höherer Kapitaldienst, Investitionen, Steuerbelastung.

Optional ein Stimmungsbild deiner Praxismitarbeiter*innen

Wie ist die Stimmung im Team und welche Ideen haben deine Mitarbeiter, um die Praxis voran zu treiben.

Optional dein Stärken- Schwächen Profil

Wo liegen deine Stärken und deine Schwächen in Bezug auf deine Praxisführung? Stärken stärken und Schwächen schwächen.

Potenziale analysieren & Maßnahmen ableiten

Welche Potenziale sind für deine Zielerreichung vorhanden und welche Maßnahmen sind zur Zielerreichung notwendig?

Die Rahmenbedingungen Ihrer Praxis (Standort, Mitbewerber etc.)

Wie sind deine Rahmenbedingungen, um dein Ziel zu erreichen bzw. um dein Problem zu lösen?

Bewertung der Praxisleistung der vergangenen 3 Jahre

Auswertung Ihrer Einnahmen, Kosten, Gewinne mit Rückschlüssen für die Zukunft: Vergleich zum Benchmark, Bildung von Quoten, Rentabilitäten, Cashflow-Analyse.

Ihre Produktivitätskennzahlen

Wo rentabel arbeiten Ihre angestellten Mitarbeiter? Wie hoch ist  Ihr Gewinn je Behandlerstunde etc.?

Ihre Liquiditätsentwicklung

Wie wirkt sich die Entwicklung Ihre Liquidität aus, wenn sich die Rahmenbedingungen ändern bspw. steigende Kostenquoten, Umsatzeinbuße, höherer Kapitaldienst, Investitionen, Steuerbelastung.

Optional ein Stimmungsbild Ihrer Praxismitarbeiter*innen

Wie ist die Stimmung im Team und welche Ideen haben Ihre Mitarbeiter, um die Praxis voran zu treiben.

Optional Ihr Stärken- Schwächen Profil

Wo liegen Ihre Stärken und Ihre Schwächen in Bezug auf Ihre Praxisführung? Stärken stärken und Schwächen schwächen.

Potenziale analysieren & Maßnahmen ableiten

Welche Potenziale sind für Ihre Zielerreichung vorhanden und welche Maßnahmen sind zur Zielerreichung notwendig?

Die 360° Praxis - Potenzial - Analyse dient als Basis für ein ergebnisorientiertes Controlling und sichert Ihnen nachhaltigen Erfolg!

Ablauf einer Praxisanalyse

1. Kostenloses Erstgespräch

Wir wollen deine Praxis kennenlernen.

2. Datencheck

Wir tragen deine Unterlagen zusammen und analysieren sie sorgfältig.

3. Zwischengespräch

Wir besprechen erste Ideen und Zwischenergebnisse mit dir (Fakten Check).

4. Beratungsbericht

Wir bereiten alle Informationen für dich übersichtlich und verständlich auf.

5. Auswertungsgespräch

Wir besprechen mit dir alle Auffälligkeiten und geben konkrete Empfehlungen und Impulse in Form einer Strategie mit die Hand.

1. Erstgespräch

Wir wollen dich, deine Praxis, deine Ziele, Erwartungen und Rahmenbedingungen kennenlernen. Gemeinsam besprechen wir den Auftrag, die Besonderheiten und den Ablauf.

2. Datencheck

Wir tragen deine Unterlagen (Steuerberater, Praxissystem, Banken, ggf. Versicherungen etc.) zusammen und analysieren sie sorgfältig.

3. Zwischengespräch

Wir besprechen erste Erkenntnisse und Zwischenergebnisse mit dir. Fakten - Daten und Zahlen Check.

4. Beratungsbericht

Wir bereiten alle Informationen für dich übersichtlich und verständlich auf.

5. Auswertungsgespräch

Wir besprechen mit dir alle Besonderheiten und Auffälligkeiten und geben konkrete Empfehlungen und Impulse in Form eines Strategiepapiers.


The power goes where the energy flows and where the energy flows it grows. 





Wir werten folgende Unterlagen aus:

  • aktuelle BWA/SuSa
  • Jahresabschlüsse/ EÜR/ BWA für drei Jahre rückwirkend
  • EkSt - Erklärungen und EkSt - Bescheide
  • Verträge wie (Miet-, Leasing-, ggf. Arbeitsverträge) und Finanzierungsverträge (Darlehens- und Kreditverträge)
  • wenn gewollt, betriebliche Versicherungsverträge
  • getätigte und geplante Investitionen/ Leasing
  • Mitarbeiterkennzahlen / Lohnjournale

  • KV Quartalsabrechnung der letzten zwei Jahre
  • Potentialauswertung GOÄ-Auswertung 
  • IGeL Leistungen

  • falls gewünscht, Praxis- und Inhaberabsicherung (BU und Krankheitsfall)
  • Privatentnahmen 
  • wenn gewünscht, Befragung von Einstellungsprofilen: Mitarbeiter*innen und Patienten zur Praxis


The power goes where the energy flows and where the energy flows it grows. 





Wir werten folgende Unterlagen aus:

Betriebs- und Finanzwirtschaftliche Kennzahlen

  • aktuelle BWA/SuSa
  • Jahresabschlüsse/ EÜR/ BWA für drei Jahre rückwirkend
  • EkSt - Erklärungen und EkSt - Bescheide
  • Verträge wie (Miet-, Leasing-, ggf. Arbeitsverträge) und Finanzierungsverträge (Darlehens- und Kreditverträge)
  • wenn gewollt, betriebliche Versicherungsverträge
  • getätigte und geplante Investitionen/ Leasing
  • Mitarbeiterkennzahlen / Lohnjournale

Produktivitätskennzahlen

  • KV Quartalsabrechnung der letzten zwei Jahre
  • Potentialauswertung GOÄ-Auswertung 
  • IGeL Leistungen

  • KZV-Quartalsabrechnung
  • Honorarauswertung pro Behandler getrennt nach Kasse, Privat und Zuzahlern
  • PZR - Statistiken
  • Eigenlaborauswertungen

Praxisinhaberin

  • falls gewünscht, Praxis- und Inhaberabsicherung (BU und Krankheitsfall)
  • Privatentnahmen 
  • wenn gewünscht, Befragung von Einstellungsprofilen: Mitarbeiter*innen und Patienten zur Praxis