Praxisübernahme ... ins gemachte Nest setzen?
Vorteile
- i.d.R. die einzige Möglichkeit einen KV-Sitz zu erwerben
- Fester Patientenstamm vorhanden
- Eingespieltes Praxispersonal vorhanden
- Bestehendes Zuweiser- und Ärztenetzwerke in der Umgebung
- Risikominimierung, da zu erwartenden Umsätze auf Basis der BWA/SuSa des Abgebers prognostizierbar sind.
- Vereinfache Fremdfinanzierung über Banken möglich
- vom guten Ruf kann profitiert werden, andernfalls natürlich auch geschädigt.
Nachteile
- Kaufpreis ist in der Regel höher, da neben dem materiellen Wert auch der immaterielle Wert (Patientenstamm und Potenziale) berücksichtigt wird.
- Eigene Vorstellung bezüglich Wert der Ausstattung und Einrichtung können abweichen.
- Wenig Gestaltungsmöglichkeiten bei den Räumlichkeiten.
- Eingeschworene Abläufe können manchmal nur schwer durchbrochen werden.
Eine Praxis nach den eigenen Vorstellungen ...
Vorteile
- Nur möglich, in zulassungsfreien KV Regionen
- Planung und Ausstattung der Praxis kann nach individuellen Vorstellungen des Arztes oder der Ärztin ausfallen.
- Der Standort ist frei wählbar, sodass auch Synergieeffekte beispielsweise zu anderen Fachrichtungen oder Apotheken genutzt werden können.
Nachteile
- Der Patientenstamm muss erst aufgebaut werden.
- Ein Positionierungs- und Marketingkonzept ist notwendig.
- Akquise und Neueinstellung des Personals
- Insgesamt höherer zeitlicher Aufwand in der Praxisaufbauphase.
- Es dauert länger bis der Wunschgewinn erzielt werden kann.